Skip to main content
  • Weingut (current)
  • Gutsausschank
  • Weinbergshaus
  • Weinproben & Events
  • Kontakt
      Diefenhardt
      VDP Logo

      Weingut

      Weingut

      Weingut

      Weingut

      1. Weingut
      2. Weingut
      3. Weingut
      4. Weingut
      .Tradition..Tradition.

      Weingut

      Unsere Weine sind mineralisch und filigran und zeichnen sich durch ihre Finesse und Langlebigkeit aus.
      Sie vermitteln Trink- und Lebensfreude.

      Qualität, Präzision und die richtige Mischung aus Tradition und Moderne, dafür stehen wir als Weingut Diefenhardt. Wir möchten Weine erzeugen, die den Menschen Freude bereiten, als Begleiter für die schönen und genussvollen Momente im Leben. Das Weingut wird heute von unserer Familie in vierter und fünfter Generation geführt. 1917 erwarb Jakob Diefenhardt, der Ururgroßvater, den Besitz in Martinsthal von Baron von Reichenau.

      Mit Julia ist heute die fünfte Generation der Familie im Weingut tätig. Nach abgeschlossenem Weinbaustudium in Geisenheim und Auslandserfahrungen in Südafrika und Frankreich führt sie seit 2014 gemeinsam mit ihrem Vater Peter das Familienweingut in Eltville-Martinsthal im Rheingau.

      1999 wurde das Weingut in den VDP, dem Verband deutscher Prädikatsweingüter, aufgenommen. Der VDP.Adler, der den Hals unserer Weinflaschen schmückt, bedeutet eines der höchsten Wein-Qualitätsversprechen in Deutschland und signalisiert Spitzenqualität.

      Vinothek

      Besuchen Sie unserer Vinothek - wir beraten Sie gerne!
      Dienstag : 10-12 Uhr und 14-18 Uhr
      Mittwoch bis Samstag: 10-12 Uhr und 14-20 Uhr

      Betriebsferien: 01. Januar - 15. Januar geschlossen!

      Sonntag und Montag Ruhetag
      Januar bis März nur bis 18 Uhr geöffnet

      Lagenkarte GrundlageLagenkarte Feldgrenzen

      Rauenthaler Rothenberg

      Dem roten Tonschiefer verdankt diese Lage ihren Namen, der durch eingelagerte Eisenoxide entstand. Die erste urkundliche Nennung der Lage erfolgte im Jahr 1211. Der Steilhang mit bis zu 50% Hangneigung ist nach Süden bis Südwesten ausgerichtet und bringt Weine von besonderer Finesse und Aromatik hervor. Weine aus dem Rothenberg zeichnen sich durch exotische Aromatik und puristische Schönheit aus.

      "Unser diesjähriger Favorit war [...] der Rothenberg. Das ist ein enorm feines, auf extrem höfliche Art nachdrückliches Gewächs. Merke: Selbst im Rheingau gibt es noch Lagen, die eine Entdeckung wert sind." [Falstaff, 2022]

      Langenberg

      Auf 185 Höhenmetern,über der Gemeinde, befindet sich die Lage Langenberg. Sie ist von Südwesten bis Süden ausgerichtet und weist mit über 30 % eine steile Hangneigung auf. Die ungewöhnlich tiefgründigen, nährstoffreichen Phyllitschieferböden an dem Steilhang können Wasser sehr gut speichern. Darüber hinaus profitieren die Rebhänge hier von einer optimalen Sonneneinstrahlung.

      Weine aus dem Langenberg zeichnen sich durch eine gelbfruchtige Saftigkeit aus. Seit Anbeginn vinifiziert unser Weingut Spitzenweine aus dieser Lage.

      Schlenzenberg

      Die Lage befindet sich im Steilhangbereich der Einzellage Martinsthaler Wildsau und ist nach Süden ausgerichtet, mit einer Hangneigung von bis zu 60%. Ihr Boden ist geprägt von mineralischem Phyllit, einem Tonschiefer-Boden mit nur geringer Lössauflage. In der Lage werden sowohl Riesling als auch Spätburgunder angebaut.

      Weine aus dem Schlenzenberg zeichnen sich durch eine mineralische Eleganz aus.

      Martinsthaler Wildsau

      Als Wild’s Aue bezeichnete man das Gemarkungsstück, wo häufig das Wild aus dem Wald trat. Durch die Jahre entstand daraus die Lagenbezeichnung Wildsau. Sie erstreckt sich vom Martinsthaler Berg bis in den ebenen Bereich. In den Steilhängen findet man Phyllitböden mit Lößbeimengungen, zum Waldrand hin Böden mit Kiesbeimengungen. Der Wald schützt vor kalten Nordwinden, sodass die Trauben hier hervorragend gedeihen und reifen können. In der Lage werden sowohl Riesling als auch Spätburgunder angebaut.

      Weine aus der Martinsthaler Wildsau zeichnen sich durch eine klare Struktur und gute Würze aus.

      Weingut

      Seit 1917 befindet sich das Weingut im Besitz der Familie und mit Julia Seyffardt arbeitet hier bereits die 5. Gerneration.
      Wir möchten Weine erzeugen, die den Menschen Freude bereiten, als Begleiter für die schönen und genussvollen Momente im Leben.

      Weinbergshaus

      Das Weinbergshaus ist ein Ort für Geselligkeit, Genuss und Natur Pur. Als Herzstück unseres Weinguts ziert es heute auch unser Etikett.

      In den Sommermonaten öffnet unser Ausschank am Weinbergshaus. Genießen Sie den phänomenalen Panoramablick über die Martinsthaler Weinberge und den Rhein, bei einem Glas Wein und kleinen Speisen.

      Unsere Weinbergslagen

      Dem roten Tonschiefer verdankt diese Lage ihren Namen, der durch eingelagerte Eisenoxide entstand. Die erste urkundliche Nennung der Lage erfolgte im Jahr 1211. Der Steilhang mit bis zu 50% Hangneigung ist nach Süden bis Südwesten ausgerichtet und bringt Weine von besonderer Finesse und Aromatik hervor. Weine aus dem Rothenberg zeichnen sich durch exotische Aromatik und puristische Schönheit aus.

      "Unser diesjähriger Favorit war [...] der Rothenberg. Das ist ein enorm feines, auf extrem höfliche Art nachtrückliches Gewächs. Merke: Selbst im Rheingau gibt es noch Lagen, die eine Entdeckung wert sind." [Falstaff, 2022]

      Zum Rothenberg Riesling im Shop

      Als Wild’s Aue bezeichnete man das Gemarkungsstück, wo häufig das Wild aus dem Wald trat. Durch die Jahre entstand daraus die Lagenbezeichnung Wildsau. Sie erstreckt sich vom Martinsthaler Berg bis in den ebenen Bereich. In den Steilhängen findet man Phyllitböden mit Lößbeimengungen, zum Waldrand hin Böden mit Kiesbeimengungen. Der Wald schützt vor kalten Nordwinden, sodass die Trauben hier hervorragend gedeihen und reifen können. In der Lage werden sowohl Riesling als auch Spätburgunder angebaut. Weine aus der Martinsthaler Wildsau zeichnen sich durch eine klare Struktur und gute Würze aus.

      Zum Wildsau Riesling im Shop
      Zum Wildsau Pinot Noir im Shop

      Auf 185 Höhenmetern,über der Gemeinde, befindet sich die Lage Langenberg. Sie ist von Südwesten bis Süden ausgerichtet und weist mit über 30 % eine steile Hangneigung auf. Die ungewöhnlich tiefgründigen, nährstoffreichen Phyllitschieferböden an dem Steilhang können Wasser sehr gut speichern. Darüber hinaus profitieren die Rebhänge hier von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Weine aus dem Langenberg zeichnen sich durch eine gelbfruchtige Saftigkeit aus. Seit Anbeginn vinifiziert unser Weingut Spitzenweine aus dieser Lage.

      Zum Langenberg Riesling im Shop

      Die Lage befindet sich im Steilhangbereich der Einzellage Martinsthaler Wildsau und ist nach Süden ausgerichtet, mit einer Hangneigung von bis zu 60%. Ihr Boden ist geprägt von mineralischem Phyllit, einem Tonschiefer-Boden. In der Lage werden sowohl Riesling als auch Spätburgunder angebaut. Weine aus dem Schlenzenberg zeichnen sich durch eine mineralische Eleganz aus.

      Zum Schlenzenberg Riesling im Shop
      Zum Schlenzenberg Spätburgunder im Shop

      Newsletter

      Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus unserem Weingut und Gutsausschank,
      sowie Angebote und Informationen über aktuelle Veranstaltungen

      Damit das Newsletter Formular angezeigt werden kann geben Sie bitte HIER das entsprechende Cookie frei.

      Diefenhardt Logo

      Weingut Diefenhardt
      Inhaber Peter und Julia Seyffardt GbR
      Hauptstr. 9 – 11 | D-65344 Eltville - Martinsthal
      E-Mail: weingut@diefenhardt.de
      Telefon: +49 (0) 6123 71490
      Telefax: +49 (0) 6123 74841

      Öffnungszeiten
      Gutsausschank

      Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr
      E-Mail: gutsausschank@diefenhardt.de
      Telefon: +49 (0) 6123 972313

      Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      Öffnungszeiten
      Weinverkauf

      Dienstag 10 – 12 & 14 – 18 Uhr
      Mittwoch bis Samstag 10 – 12 & 14 – 20 Uhr
      Januar und Februar nur bis 18 Uhr geöffnet

      Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      Cookieeinstellungen
      X

      Wir verwenden Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Ich akzeptiere

      Individuelle Cookie Einstellungen

      Nur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      X

      Datenschutzeinstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Notwendige Cookies

      Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Wacon Cookie Manager

      Speichert die getroffene Cookie-Auswahl.

      Cookiename:waconcookiemanagement
      Laufzeit:7 Tage

      Google reCAPTCHA

      Dient bei der Newsletter-Anmeldung zur Überprüfung ob ein Mensch diese ausführt.

      Cookies für Externe Inhalte

      Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Youtube

      Dient zur Anzeige von Videos

      Anbieter:Youtube

      CleverReach Newsletter

      Dient zur externen Newsletter-Anmeldung bei CleverReach

      Anbieter:CleverReach

      Speichern

      ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      Rheingau Logo
      VDP Logo